Ethylenoxid / 2-Chlorethanol
Seit über zwei Jahren verursachen diese Substanzen als Kontaminanten oder Rückstände massive Probleme in der Lebensmittelkette. Wenn Sie als Unternehmen davon betroffen sind, unterstützen wir Sie bei der Risikobewertung, ob ihre Produkte sicher und verkehrsfähig sind, bei der Kommunikation mit Behörden, Lieferanten und Kunden, sowie beim Krisenmanagement.
Handbuch Food Compliance
Das erste deutschsprachige Praxishandbuch, das den ISO Standard 19600 für Compliance Management Systeme ausführlich auf das Thema Food Compliance anwendet. Mit praktischen Checklisten für die einfache und rasche Einrichtung eines Food Compliance Management Systems (FCMS) im Betrieb. Jetzt auch unter Berücksichtigung von Food Fraud. Details gibt’s hier.
Stevia und Polyole in Süßwaren
Wir freuen uns, dass wir für die europäische Süßwarenindustrie erfolgreich die Zulassung von Steviolglycosiden und Polyolen für brennwertverminderte Süßwaren erreicht haben. Die entsprechenden Verordnungen (EU) 2017/335 und (EU) 2021/1175 ermöglichen den Herstellern mehr Flexbilität bei der Entwicklung von innovativen energiereduzierten Produkten.
Veranstaltungen
Seminar Vegane und vegetarische Lebensmittel, 26. April 2022, Dortmund
Seminar Grundlagen Lebensmittelrecht, 27./28. April 2022, Wien
Seminar Lebensmittelinformation intensiv, 8./9. Juni 2022, Wien
Expertenforum Lebensmittelinformation, 27/28 September 2022, Dortmund
Für die EU-Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 gibt es einen österreichischen Kommentar. Details finden Sie hier.
Sie verkaufen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in der EU im Internet? Die europäische Lebensmittelinformations-Verordnung verlangt, dass dem Verbraucher zahlreiche Informationen bereits im Internet zur Verfügung gestellt werden müssen. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung. Einzelheiten finden Sie hier.